Privacy Policy

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

DER AUTOR ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHR FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN AUF UNSERER WEBSITE. HAFTUNGSANSPRÜCHE GEGEN DEN AUTOR, WELCHE SICH AUF SCHÄDEN MATERIELLER ODER IDEELLER ART BEZIEHEN, DIE DURCH DIE NUTZUNG ODER NICHTNUTZUNG DER DARGEBOTENEN INFORMATIONEN BZW. DURCH DIE NUTZUNG FEHLERHAFTER UND UNVOLLSTÄNDIGER INFORMATIONEN VERURSACHT WURDEN, SIND GRUNDSÄTZLICH AUSGESCHLOSSEN, SOFERN SEITENS DES AUTORS KEIN NACHWEISLICH VORSÄTZLICHES ODER GROB FAHRLÄSSIGES VERSCHULDEN VORLIEGT. ALLE ANGEBOTE SIND FREIBLEIBEND UND UNVERBINDLICH. DER AUTOR BEHÄLT ES SICH AUSDRÜCKLICH VOR, TEILE DER SEITEN ODER DAS GESAMTE ANGEBOT OHNE GESONDERTE ANKÜNDIGUNG ZU VERÄNDERN, ZU ERGÄNZEN, ZU LÖSCHEN ODER DIE VERÖFFENTLICHUNG ZEITWEISE ODER ENDGÜLTIG EINZUSTELLEN. 

VERWEISE UND LINKS

BEI DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERWEISEN AUF FREMDE WEBSEITEN (“HYPERLINKS”), DIE AUSSERHALB DES VERANTWORTUNGSBEREICHES DES AUTORS LIEGEN, WÜRDE EINE HAFTUNGSVERPFLICHTUNG AUSSCHLIESSLICH IN DEM FALL IN KRAFT TRETEN, IN DEM DER AUTOR VON DEN INHALTEN KENNTNIS HAT UND ES IHM TECHNISCH MÖGLICH UND ZUMUTBAR WÄRE, DIE NUTZUNG IM FALLE RECHTSWIDRIGER INHALTE ZU VERHINDERN. DER AUTOR ERKLÄRT HIERMIT AUSDRÜCKLICH, DASS ZUM ZEITPUNKT DER LINKSETZUNG KEINE ILLEGALEN INHALTE AUF DEN ZU VERLINKENDEN SEITEN ERKENNBAR WAREN. AUF DIE AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE GESTALTUNG, DIE INHALTE ODER DIE URHEBERSCHAFT DER VERLINKTEN/VERKNÜPFTEN SEITEN HAT DER AUTOR KEINERLEI EINFLUSS. DESHALB DISTANZIERT ER SICH HIERMIT AUSDRÜCKLICH VON ALLEN INHALTEN ALLER VERLINKTEN /VERKNÜPFTEN SEITEN, DIE NACH DER LINKSETZUNG VERÄNDERT WURDEN. DIESE FESTSTELLUNG GILT FÜR ALLE INNERHALB DES EIGENEN INTERNETANGEBOTES GESETZTEN LINKS UND VERWEISE SOWIE FÜR FREMDEINTRÄGE IN VOM AUTOR EINGERICHTETEN GÄSTEBÜCHERN, DISKUSSIONSFOREN, LINKVERZEICHNISSEN, MAILINGLISTEN UND IN ALLEN ANDEREN FORMEN VON DATENBANKEN, AUF DEREN INHALT EXTERNE SCHREIBZUGRIFFE MÖGLICH SIND. FÜR ILLEGALE, FEHLERHAFTE ODER UNVOLLSTÄNDIGE INHALTE UND INSBESONDERE FÜR SCHÄDEN, DIE AUS DER NUTZUNG ODER NICHTNUTZUNG SOLCHERART DARGEBOTENER INFORMATIONEN ENTSTEHEN, HAFTET ALLEIN DER ANBIETER DER SEITE, AUF WELCHE VERWIESEN WURDE, NICHT DERJENIGE, DER ÜBER LINKS AUF DIE JEWEILIGE VERÖFFENTLICHUNG LEDIGLICH VERWEIS

URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT

DER AUTOR IST BESTREBT, IN ALLEN PUBLIKATIONEN DIE URHEBERRECHTE DER VERWENDETEN BILDER, GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZU BEACHTEN, VON IHM SELBST ERSTELLTE BILDER, GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZU NUTZEN ODER AUF LIZENZFREIE GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZURÜCKZUGREIFEN. ALLE INNERHALB DES INTERNETANGEBOTES GENANNTEN UND GGF. DURCH DRITTE GESCHÜTZTEN MARKEN- UND WARENZEICHEN UNTERLIEGEN UNEINGESCHRÄNKT DEN BESTIMMUNGEN DES JEWEILS GÜLTIGEN KENNZEICHENRECHTS UND DEN BESITZRECHTEN DER JEWEILIGEN EINGETRAGENEN EIGENTÜMER. ALLEIN AUFGRUND DER BLOSSEN NENNUNG IST NICHT DER SCHLUSS ZU ZIEHEN, DASS MARKENZEICHEN NICHT DURCH RECHTE DRITTER GESCHÜTZT SIND! DAS COPYRIGHT FÜR VERÖFFENTLICHTE, VOM AUTOR SELBST ERSTELLTE OBJEKTE BLEIBT ALLEIN BEIM AUTOR DER SEITEN. EINE VERVIELFÄLTIGUNG ODER VERWENDUNG SOLCHER GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE IN ANDEREN ELEKTRONISCHEN ODER GEDRUCKTEN PUBLIKATIONEN IST OHNE AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG DES AUTORS NICHT GESTATTET. SOFERN INNERHALB DES INTERNETANGEBOTES DIE MÖGLICHKEIT ZUR EINGABE PERSÖNLICHER ODER GESCHÄFTLICHER DATEN (EMAILADRESSEN, NAMEN, ANSCHRIFTEN) BESTEHT, SO ERFOLGT DIE PREISGABE DIESER DATEN SEITENS DES NUTZERS AUF AUSDRÜCKLICH FREIWILLIGER BASIS. DIE INANSPRUCHNAHME UND BEZAHLUNG ALLER ANGEBOTENEN DIENSTE IST – SOWEIT TECHNISCH MÖGLICH UND ZUMUTBAR – AUCH OHNE ANGABE SOLCHER DATEN BZW. UNTER ANGABE ANONYMISIERTER DATEN ODER EINES PSEUDONYMS GESTATTET. DIE NUTZUNG DER IM RAHMEN DES IMPRESSUMS ODER VERGLEICHBARER ANGABEN VERÖFFENTLICHTEN KONTAKTDATEN WIE POSTANSCHRIFTEN, TELEFON- UND FAXNUMMERN SOWIE EMAILADRESSEN DURCH DRITTE ZUR ÜBERSENDUNG VON NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEFORDERTEN INFORMATIONEN IST NICHT GESTATTET. RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN DIE VERSENDER VON SOGENANNTEN SPAM-MAILS BEI VERSTÖSSEN GEGEN DIESES VERBOT SIND AUSDRÜCKLICH VORBEHALTEN


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser website studio.caohom.com und der Websiten gottfriedbinder.de sowie gottfriedbinder.com

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten oder IP-Adresse. 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Gottfried Binder, Postfach 1140, 90505 Zirndorf, Deutschland. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@gottfriedbinder.de. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern eine betroffene Person einen Service oder eine Dienstleistung unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten wahrscheinlich erforderlich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein. 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der IP-Adresse, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere unter Beachtung des BDSIG. Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Umfang und Zweck der Verarbeitung

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) bei unserem Host- und Serviceprovider für max. zwei Wochen gespeichert. Hierzu setzen wir auch sog. Content Delivery Networks (CDN) ein, die es uns ermöglichen, die Ladezeiten für unsere Website für Sie deutlich zu reduzieren. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert: IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher, Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite, Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL), Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Wir haben daher ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen, eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen. 

Kontaktaufnahme über E-Mail

Besucher können insbesondere per E-Mail Nachrichten unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten, an uns übermitteln. Um eine Antwort von Ihnen empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie der Nachname erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben und ist hierzu nicht verpflichtet. Mit Absenden der E-Mail willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die auf diesem Kommunikationsweg von Ihnen erhaltenen und durch uns verarbeiteten Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung, Spender o.Ä.).

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link in jedem Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server unsere Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schad-software. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten. Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Brow-sereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen. Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Einbindung von Fremddienstleistern

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Fremddienstleistern und sog. Social-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse und Zweck des Einsatzes ist es, unser Angebot einem breiten Publikum gegenüber bekanntzumachen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Informationen auf unserer Internetpräsenz für Sie ansprechender aufzubereiten und darstellen zu können. Diese fremden Dienstleister sind für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ihrer Nutzer selbst verantwortlich.

YouTube

Unsere Website nutzt eventuell Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der visuellen Aufbereitung von Inhalten Ihnen gegenüber. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt eventuell Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Facebook

Diese Webseite nutzt eventuell Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook. Auf unseren Seiten befindet sich auch ein Link zu unserer Facebook-Fanpage auf dem sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und auf das Feld „Facebook“ klicken, werden Sie per Link auf die Website von Facebook geleitet. Facebook erhält dadurch Informationen von Ihnen (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Twitter

Wir haben auf unsere Website darüber hinaus eventuell einen Link zum Mikrobloggingdienstes Twitter. Betreiber von Twitter ist Twitter Inc. Die US-amerikanische Firma ist ansässig in den USA, San Francisco, CA 94103, 1355 Market St, Suite 900. Hauptfunktion von Twitter ist die „Tweet-Funktion“. Wir erhalten keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter gesendeten Daten, noch werden wir über deren Nutzung in Kenntnis gesetzt. Informieren Sie sich zu diesen Fragen unter twitter.com/privacy. Dort finden Sie die ausführliche Datenschutzerklärung von Twitter. Weiterhin bietet Ihnen die Plattform die Möglichkeit, über twitter.com/account/settings Ihre Datenschutzeinstellungen selbst zu gestalten.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir eventuell außerdem das Angebot von Google Maps als Fremddienstleistung. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten eventuell so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Adsense

Diese Website benutzt eventuell Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics

Diese Website benutzt eventuell Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren 

Wir erheben und verarbeiten eventuell auch personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt oder hierzu unser Kontaktformular auf der Homepage nutzt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein solcher Vertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung über die Absage automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unserseits entgegenstehen. Ein Beispiel für ein „sonstiges berechtigtes Interesse“ im eben genannten Sinne ist etwa die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Spezialgesetzliche Vorschriften können der Erfüllung der allgemeinen datenschutzrechtlichen Rechte entgegenstehen. Sofern Sie ein entsprechendes Recht geltend machen und spezialgesetzliche Vorschriften uns an der Erfüllung hindern, werden wir Ihnen dies unter Angabe der konkreten Gründe mitteilen. Ihnen stehen die nachfolgend aufgelisteten datenschutzrechtlichen Rechte uns gegenüber zu:

Auskunft

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenportabilität

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerruf

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns (z.B. schriftlich oder per E-Mail) zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Beschwerde

Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde (Der Bayerische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BayLfD) hat ihren Sitz in der Wagmüllerstraße 18, 80538 München.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse nach Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere, wenn die Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgt. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.

Änderung der Datenschutzerklärung

Durch die fortlaufende Entwicklung des Internet-Angebotes und/oder der rechtlichen Entwicklung kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

DER AUTOR ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHR FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN AUF UNSERER WEBSITE. HAFTUNGSANSPRÜCHE GEGEN DEN AUTOR, WELCHE SICH AUF SCHÄDEN MATERIELLER ODER IDEELLER ART BEZIEHEN, DIE DURCH DIE NUTZUNG ODER NICHTNUTZUNG DER DARGEBOTENEN INFORMATIONEN BZW. DURCH DIE NUTZUNG FEHLERHAFTER UND UNVOLLSTÄNDIGER INFORMATIONEN VERURSACHT WURDEN, SIND GRUNDSÄTZLICH AUSGESCHLOSSEN, SOFERN SEITENS DES AUTORS KEIN NACHWEISLICH VORSÄTZLICHES ODER GROB FAHRLÄSSIGES VERSCHULDEN VORLIEGT. ALLE ANGEBOTE SIND FREIBLEIBEND UND UNVERBINDLICH. DER AUTOR BEHÄLT ES SICH AUSDRÜCKLICH VOR, TEILE DER SEITEN ODER DAS GESAMTE ANGEBOT OHNE GESONDERTE ANKÜNDIGUNG ZU VERÄNDERN, ZU ERGÄNZEN, ZU LÖSCHEN ODER DIE VERÖFFENTLICHUNG ZEITWEISE ODER ENDGÜLTIG EINZUSTELLEN. 

VERWEISE UND LINKS

BEI DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERWEISEN AUF FREMDE WEBSEITEN (“HYPERLINKS”), DIE AUSSERHALB DES VERANTWORTUNGSBEREICHES DES AUTORS LIEGEN, WÜRDE EINE HAFTUNGSVERPFLICHTUNG AUSSCHLIESSLICH IN DEM FALL IN KRAFT TRETEN, IN DEM DER AUTOR VON DEN INHALTEN KENNTNIS HAT UND ES IHM TECHNISCH MÖGLICH UND ZUMUTBAR WÄRE, DIE NUTZUNG IM FALLE RECHTSWIDRIGER INHALTE ZU VERHINDERN. DER AUTOR ERKLÄRT HIERMIT AUSDRÜCKLICH, DASS ZUM ZEITPUNKT DER LINKSETZUNG KEINE ILLEGALEN INHALTE AUF DEN ZU VERLINKENDEN SEITEN ERKENNBAR WAREN. AUF DIE AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE GESTALTUNG, DIE INHALTE ODER DIE URHEBERSCHAFT DER VERLINKTEN/VERKNÜPFTEN SEITEN HAT DER AUTOR KEINERLEI EINFLUSS. DESHALB DISTANZIERT ER SICH HIERMIT AUSDRÜCKLICH VON ALLEN INHALTEN ALLER VERLINKTEN /VERKNÜPFTEN SEITEN, DIE NACH DER LINKSETZUNG VERÄNDERT WURDEN. DIESE FESTSTELLUNG GILT FÜR ALLE INNERHALB DES EIGENEN INTERNETANGEBOTES GESETZTEN LINKS UND VERWEISE SOWIE FÜR FREMDEINTRÄGE IN VOM AUTOR EINGERICHTETEN GÄSTEBÜCHERN, DISKUSSIONSFOREN, LINKVERZEICHNISSEN, MAILINGLISTEN UND IN ALLEN ANDEREN FORMEN VON DATENBANKEN, AUF DEREN INHALT EXTERNE SCHREIBZUGRIFFE MÖGLICH SIND. FÜR ILLEGALE, FEHLERHAFTE ODER UNVOLLSTÄNDIGE INHALTE UND INSBESONDERE FÜR SCHÄDEN, DIE AUS DER NUTZUNG ODER NICHTNUTZUNG SOLCHERART DARGEBOTENER INFORMATIONEN ENTSTEHEN, HAFTET ALLEIN DER ANBIETER DER SEITE, AUF WELCHE VERWIESEN WURDE, NICHT DERJENIGE, DER ÜBER LINKS AUF DIE JEWEILIGE VERÖFFENTLICHUNG LEDIGLICH VERWEIS

URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT

DER AUTOR IST BESTREBT, IN ALLEN PUBLIKATIONEN DIE URHEBERRECHTE DER VERWENDETEN BILDER, GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZU BEACHTEN, VON IHM SELBST ERSTELLTE BILDER, GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZU NUTZEN ODER AUF LIZENZFREIE GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE ZURÜCKZUGREIFEN. ALLE INNERHALB DES INTERNETANGEBOTES GENANNTEN UND GGF. DURCH DRITTE GESCHÜTZTEN MARKEN- UND WARENZEICHEN UNTERLIEGEN UNEINGESCHRÄNKT DEN BESTIMMUNGEN DES JEWEILS GÜLTIGEN KENNZEICHENRECHTS UND DEN BESITZRECHTEN DER JEWEILIGEN EINGETRAGENEN EIGENTÜMER. ALLEIN AUFGRUND DER BLOSSEN NENNUNG IST NICHT DER SCHLUSS ZU ZIEHEN, DASS MARKENZEICHEN NICHT DURCH RECHTE DRITTER GESCHÜTZT SIND! DAS COPYRIGHT FÜR VERÖFFENTLICHTE, VOM AUTOR SELBST ERSTELLTE OBJEKTE BLEIBT ALLEIN BEIM AUTOR DER SEITEN. EINE VERVIELFÄLTIGUNG ODER VERWENDUNG SOLCHER GRAFIKEN, TONDOKUMENTE, VIDEOSEQUENZEN UND TEXTE IN ANDEREN ELEKTRONISCHEN ODER GEDRUCKTEN PUBLIKATIONEN IST OHNE AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG DES AUTORS NICHT GESTATTET. SOFERN INNERHALB DES INTERNETANGEBOTES DIE MÖGLICHKEIT ZUR EINGABE PERSÖNLICHER ODER GESCHÄFTLICHER DATEN (EMAILADRESSEN, NAMEN, ANSCHRIFTEN) BESTEHT, SO ERFOLGT DIE PREISGABE DIESER DATEN SEITENS DES NUTZERS AUF AUSDRÜCKLICH FREIWILLIGER BASIS. DIE INANSPRUCHNAHME UND BEZAHLUNG ALLER ANGEBOTENEN DIENSTE IST – SOWEIT TECHNISCH MÖGLICH UND ZUMUTBAR – AUCH OHNE ANGABE SOLCHER DATEN BZW. UNTER ANGABE ANONYMISIERTER DATEN ODER EINES PSEUDONYMS GESTATTET. DIE NUTZUNG DER IM RAHMEN DES IMPRESSUMS ODER VERGLEICHBARER ANGABEN VERÖFFENTLICHTEN KONTAKTDATEN WIE POSTANSCHRIFTEN, TELEFON- UND FAXNUMMERN SOWIE EMAILADRESSEN DURCH DRITTE ZUR ÜBERSENDUNG VON NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEFORDERTEN INFORMATIONEN IST NICHT GESTATTET. RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN DIE VERSENDER VON SOGENANNTEN SPAM-MAILS BEI VERSTÖSSEN GEGEN DIESES VERBOT SIND AUSDRÜCKLICH VORBEHALTEN


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser website studio.caohom.com und der Websiten gottfriedbinder.de sowie gottfriedbinder.com

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten oder IP-Adresse. 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Gottfried Binder, Postfach 1140, 90505 Zirndorf, Deutschland. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@gottfriedbinder.de. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern eine betroffene Person einen Service oder eine Dienstleistung unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten wahrscheinlich erforderlich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein. 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der IP-Adresse, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere unter Beachtung des BDSIG. Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Umfang und Zweck der Verarbeitung

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) bei unserem Host- und Serviceprovider für max. zwei Wochen gespeichert. Hierzu setzen wir auch sog. Content Delivery Networks (CDN) ein, die es uns ermöglichen, die Ladezeiten für unsere Website für Sie deutlich zu reduzieren. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert: IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher, Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite, Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL), Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Wir haben daher ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen, eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen. 

Kontaktaufnahme über E-Mail

Besucher können insbesondere per E-Mail Nachrichten unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten, an uns übermitteln. Um eine Antwort von Ihnen empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie der Nachname erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben und ist hierzu nicht verpflichtet. Mit Absenden der E-Mail willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die auf diesem Kommunikationsweg von Ihnen erhaltenen und durch uns verarbeiteten Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung, Spender o.Ä.).

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link in jedem Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server unsere Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schad-software. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten. Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Brow-sereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen. Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Einbindung von Fremddienstleistern

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Fremddienstleistern und sog. Social-Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse und Zweck des Einsatzes ist es, unser Angebot einem breiten Publikum gegenüber bekanntzumachen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Informationen auf unserer Internetpräsenz für Sie ansprechender aufzubereiten und darstellen zu können. Diese fremden Dienstleister sind für den datenschutzkonformen Umgang mit den Daten ihrer Nutzer selbst verantwortlich.

YouTube

Unsere Website nutzt eventuell Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der visuellen Aufbereitung von Inhalten Ihnen gegenüber. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt eventuell Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Facebook

Diese Webseite nutzt eventuell Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook. Auf unseren Seiten befindet sich auch ein Link zu unserer Facebook-Fanpage auf dem sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und auf das Feld „Facebook“ klicken, werden Sie per Link auf die Website von Facebook geleitet. Facebook erhält dadurch Informationen von Ihnen (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Twitter

Wir haben auf unsere Website darüber hinaus eventuell einen Link zum Mikrobloggingdienstes Twitter. Betreiber von Twitter ist Twitter Inc. Die US-amerikanische Firma ist ansässig in den USA, San Francisco, CA 94103, 1355 Market St, Suite 900. Hauptfunktion von Twitter ist die „Tweet-Funktion“. Wir erhalten keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter gesendeten Daten, noch werden wir über deren Nutzung in Kenntnis gesetzt. Informieren Sie sich zu diesen Fragen unter twitter.com/privacy. Dort finden Sie die ausführliche Datenschutzerklärung von Twitter. Weiterhin bietet Ihnen die Plattform die Möglichkeit, über twitter.com/account/settings Ihre Datenschutzeinstellungen selbst zu gestalten.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir eventuell außerdem das Angebot von Google Maps als Fremddienstleistung. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten eventuell so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Adsense

Diese Website benutzt eventuell Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics

Diese Website benutzt eventuell Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren 

Wir erheben und verarbeiten eventuell auch personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt oder hierzu unser Kontaktformular auf der Homepage nutzt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein solcher Vertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung über die Absage automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unserseits entgegenstehen. Ein Beispiel für ein „sonstiges berechtigtes Interesse“ im eben genannten Sinne ist etwa die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Spezialgesetzliche Vorschriften können der Erfüllung der allgemeinen datenschutzrechtlichen Rechte entgegenstehen. Sofern Sie ein entsprechendes Recht geltend machen und spezialgesetzliche Vorschriften uns an der Erfüllung hindern, werden wir Ihnen dies unter Angabe der konkreten Gründe mitteilen. Ihnen stehen die nachfolgend aufgelisteten datenschutzrechtlichen Rechte uns gegenüber zu:

Auskunft

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenportabilität

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerruf

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns (z.B. schriftlich oder per E-Mail) zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Beschwerde

Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde (Der Bayerische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BayLfD) hat ihren Sitz in der Wagmüllerstraße 18, 80538 München.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse nach Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere, wenn die Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgt. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.

Änderung der Datenschutzerklärung

Durch die fortlaufende Entwicklung des Internet-Angebotes und/oder der rechtlichen Entwicklung kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Who we are

Suggested text: Our website address is: http://studio.caohom.com.

Comments

Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.